Lokale Agenda 21 - Newsletter
Date: Wed, 30 May 2007 14:01:43 +0200
To: Andreas Novy
From: AGENDA 21 am Alsergrund
Subject: AGENDA-Vorschau für Juni 2007
Liebe Agenda-Interessierte,
AGENDA-Vorschau Juni 2007
Veranstaltungen im Juni:
Agenda Frühstück
Vortrags- und Diskussionsreihe
Aktuelles aus den AGENDA-Projekten:
AK Öffentlicher Raum
Einbahndrehung Servitengasse
Erwerbsarbeitslosigkeit und Armutsgefährdung
Kulturpass für Erwerbsarbeitslose
-------------------------------------------------------------------------------------
Agenda Frühstück
Anlässlich unseres Büro-Umzuges frühstücken wir dieses Jahr am Gehsteig in der Galileigasse mit Clown GOGO's Kasperltheater! Zeit zum Informieren & Kennenlernen, aber auch zum nachhaltigen Stöbern in Flohmarktsachen. Der Reinerlös des Flohmarktes kommt unseren Projektgruppen zugute.
Gratis Frühstück! Eintritt frei!
Wann: Samstag, 2. Juni 2007, 10:00-13:00 Uhr
Wo: Gehsteig in der Galileigasse, 1090 Wien
Bei Schlechtwetter in der VHS Wien Nordwest, Galileigasse 8, 1090 Wien
Auch in den anderen AGENDA-Bezirken wird gefrühstückt! Wo genau, erfahren Sie hier: http://www.agenda21.or.at/flyer/Fruehstueck2007_wienweit.pdf
-------------------------------------------------------------------------------------
Vortrags- und Diskussionsreihe "Wege zu einer nachhaltigen Bezirksentwicklung"
"Steigender Energieverbrauch trotz verbesserter Energieeffizienz?"
Der "Rebound-Effekt"
Ein Vortrag von Dr. Ernst Schriefl, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der TU Wien
Es gibt zahlreiche Beispiele die demonstrieren, dass die Energieeffizienz erhöht wird (Stichworte: Passivhaus, 3-Liter-Auto, sparsamere Kühlschränke etc.), trotzdem steigen der gesamtgesellschaftliche Energieverbrauch und auch die Treibhausgasemissionen.
Dieser Vortrag beleuchtet die so genannten "Rebound-Effekte" in verschiedenen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen: von thermischen Sanierungen oder Stromanwendungen im Haushalt bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Betrachtungen.
Wann: Di., 12. Juni 2007, 19.00-21.00 Uhr
Wo: Volkshochschule Wien Nordwest, Galileigasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei!
"Nachhaltigkeit in der Verkehrsplanung":
Der Österreichische Generalverkehrsplan im Vergleich zu anderen strategischen Planungsinstrumenten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene.
Ein Vortrag von DI Martin Niegl
Strategische Planungsinstrumente sind ein wesentlicher Teil der Verkehrsplanung. Ihre Festlegungen haben Auswirkungen auf nachgelagerte Planungsschritte auf Projektebene und beeinflussen die allgemeine Planungsphilosophie. Gibt es eine ideale Form der strategischen Planung und wenn ja, wie sieht diese aus? Wie sieht die Praxis anderer Länder in Bezug auf strategische Verkehrsplanung aus, was sind Beispiele für "best practice" und wo steht dabei der GVP-Ö?
Wann: Di., 26. Juni 2007, 19.00-21.00 Uhr
Wo: Volkshochschule Wien Nordwest, Galileigasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei!
-------------------------------------------------------------------------------------
AK Öffentlicher Raum
Am 23. Mai 2007 wurde in der Bezirksentwicklungskommission eine Prioritätenliste von Maßnahmen zur Verbesserungen von Straßen, Plätzen und Parkanlagen im 9. Bezirk beschlossen. In die Prioritätenreihung flossen Vorschläge vom "AK öffentlicher Raum" der AGENDA 21 am Alsergrund und von der Gebietsbetreuung 8|9, sowie Wünsche der SchülerInnen des Jugendparlaments "word up!" ein. Die Umsetzung wird noch vor dem Sommer gestartet.
-------------------------------------------------------------------------------------
Einbahndrehung Servitengasse
Am 24. Mai 2007 fand eine Anrainerinformation zur geplanten Einbahndrehung in der Servitengasse zwischen Jörg-Mauthe-Platz und Grünentorgasse statt. Die Einbahndrehung ist Teil eines Maßnahmenbündels zur Verkehrsberuhigung der Wohnstraße, das mit einem repräsentativen Bürgerbeteiligungsverfahren beschlossen wurde (flächendeckende Befragung von 2813 Haushalten). Ziel der Maßnahme ist die Unterbindung des Durchzugverkehrs. Bei der Informationsveranstaltung wurden viele Bedenken gegen die Einbahndrehung ausgesprochen. Der Bezirk hat sich für einen sechsmonatigen Probebetrieb entschieden, um die Wirksamkeit der Maßnahme endgültig zu klären. Der Starttermin ist noch nicht fixiert.
Auf unserer Homepage finden Sie eine Dokumentation http://www.agenda21.or.at/documents/Enddokumentation_Wohnstrasse_Servitengasse.pdf sowie die Befragungsergebnisse von 2004 http://www.agenda21.or.at/documents/Umfrageergebnisse_Wohnstrasse_Servitengasse.pdf
-------------------------------------------------------------------------------------
Erwerbsarbeitslosigkeit und Armutsgefährdung
Am 7. Mai 2007 lud die Gruppe "SERVUS - Arbeitslose für Arbeitslose" in Kooperation mit der Bezirkskommission für Gesundheit und Soziales zu einem Gespräch über die Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Politik. Konkret können Benefizveranstaltungen aus dem Kulturbudget gefördert und so Spendengelder eingenommen werden. Darüber hinaus soll ein Raum für ein Info- und Vernetzungscenter für Erwerbsarbeitslose im Bezirk gefunden werden.
-------------------------------------------------------------------------------------
Kulturpass für Erwerbsarbeitslose
Die Armutskonferenz vergibt unter dem Motto "Hunger auf Kunst und Kultur" einen Kulturpass, der sozial Bedürftigen gratis Eintritt in über 50 kulturelle
Institutionen ermöglicht. Wer in Wien wohnhaft und arbeitslos gemeldet ist, kann sich ganz einfach an die Infostellen des AMS wenden, wo die Kulturpässe direkt ausgestellt werden. Einen kleinen Vorgeschmack darauf, welche Theater und Museen im Kulturpass inkludiert sind, finden Sie unter www.hungeraufkunstundkultur.at. Wir wünschen frohen Kulturgenuss!
-------------------------------------------------------------------------------------
Auf ein Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen oder im neuen Büro freuen sich,
Sabine Gruber und Gabi Brandhuber
---------------------------------
AGENDA 21 am Alsergrund
Galileigasse 8, A-1090 Wien
Öffnungszeiten: Di 10.00-20.00 Uhr, Mi und Do 10.00-16.00 Uhr
Tel: 01/315 78 76
e-Mail: buero@agenda21.or.at
Homepage: http://www.agenda21.or.at/
---------------------------------
To: Andreas Novy
From: AGENDA 21 am Alsergrund
Subject: AGENDA-Vorschau für Juni 2007
Liebe Agenda-Interessierte,
AGENDA-Vorschau Juni 2007
Veranstaltungen im Juni:
Agenda Frühstück
Vortrags- und Diskussionsreihe
Aktuelles aus den AGENDA-Projekten:
AK Öffentlicher Raum
Einbahndrehung Servitengasse
Erwerbsarbeitslosigkeit und Armutsgefährdung
Kulturpass für Erwerbsarbeitslose
-------------------------------------------------------------------------------------
Agenda Frühstück
Anlässlich unseres Büro-Umzuges frühstücken wir dieses Jahr am Gehsteig in der Galileigasse mit Clown GOGO's Kasperltheater! Zeit zum Informieren & Kennenlernen, aber auch zum nachhaltigen Stöbern in Flohmarktsachen. Der Reinerlös des Flohmarktes kommt unseren Projektgruppen zugute.
Gratis Frühstück! Eintritt frei!
Wann: Samstag, 2. Juni 2007, 10:00-13:00 Uhr
Wo: Gehsteig in der Galileigasse, 1090 Wien
Bei Schlechtwetter in der VHS Wien Nordwest, Galileigasse 8, 1090 Wien
Auch in den anderen AGENDA-Bezirken wird gefrühstückt! Wo genau, erfahren Sie hier: http://www.agenda21.or.at/flyer/Fruehstueck2007_wienweit.pdf
-------------------------------------------------------------------------------------
Vortrags- und Diskussionsreihe "Wege zu einer nachhaltigen Bezirksentwicklung"
"Steigender Energieverbrauch trotz verbesserter Energieeffizienz?"
Der "Rebound-Effekt"
Ein Vortrag von Dr. Ernst Schriefl, Wiss. Mitarbeiter am Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der TU Wien
Es gibt zahlreiche Beispiele die demonstrieren, dass die Energieeffizienz erhöht wird (Stichworte: Passivhaus, 3-Liter-Auto, sparsamere Kühlschränke etc.), trotzdem steigen der gesamtgesellschaftliche Energieverbrauch und auch die Treibhausgasemissionen.
Dieser Vortrag beleuchtet die so genannten "Rebound-Effekte" in verschiedenen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen: von thermischen Sanierungen oder Stromanwendungen im Haushalt bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Betrachtungen.
Wann: Di., 12. Juni 2007, 19.00-21.00 Uhr
Wo: Volkshochschule Wien Nordwest, Galileigasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei!
"Nachhaltigkeit in der Verkehrsplanung":
Der Österreichische Generalverkehrsplan im Vergleich zu anderen strategischen Planungsinstrumenten auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene.
Ein Vortrag von DI Martin Niegl
Strategische Planungsinstrumente sind ein wesentlicher Teil der Verkehrsplanung. Ihre Festlegungen haben Auswirkungen auf nachgelagerte Planungsschritte auf Projektebene und beeinflussen die allgemeine Planungsphilosophie. Gibt es eine ideale Form der strategischen Planung und wenn ja, wie sieht diese aus? Wie sieht die Praxis anderer Länder in Bezug auf strategische Verkehrsplanung aus, was sind Beispiele für "best practice" und wo steht dabei der GVP-Ö?
Wann: Di., 26. Juni 2007, 19.00-21.00 Uhr
Wo: Volkshochschule Wien Nordwest, Galileigasse 8, 1090 Wien
Eintritt frei!
-------------------------------------------------------------------------------------
AK Öffentlicher Raum
Am 23. Mai 2007 wurde in der Bezirksentwicklungskommission eine Prioritätenliste von Maßnahmen zur Verbesserungen von Straßen, Plätzen und Parkanlagen im 9. Bezirk beschlossen. In die Prioritätenreihung flossen Vorschläge vom "AK öffentlicher Raum" der AGENDA 21 am Alsergrund und von der Gebietsbetreuung 8|9, sowie Wünsche der SchülerInnen des Jugendparlaments "word up!" ein. Die Umsetzung wird noch vor dem Sommer gestartet.
-------------------------------------------------------------------------------------
Einbahndrehung Servitengasse
Am 24. Mai 2007 fand eine Anrainerinformation zur geplanten Einbahndrehung in der Servitengasse zwischen Jörg-Mauthe-Platz und Grünentorgasse statt. Die Einbahndrehung ist Teil eines Maßnahmenbündels zur Verkehrsberuhigung der Wohnstraße, das mit einem repräsentativen Bürgerbeteiligungsverfahren beschlossen wurde (flächendeckende Befragung von 2813 Haushalten). Ziel der Maßnahme ist die Unterbindung des Durchzugverkehrs. Bei der Informationsveranstaltung wurden viele Bedenken gegen die Einbahndrehung ausgesprochen. Der Bezirk hat sich für einen sechsmonatigen Probebetrieb entschieden, um die Wirksamkeit der Maßnahme endgültig zu klären. Der Starttermin ist noch nicht fixiert.
Auf unserer Homepage finden Sie eine Dokumentation http://www.agenda21.or.at/documents/Enddokumentation_Wohnstrasse_Servitengasse.pdf sowie die Befragungsergebnisse von 2004 http://www.agenda21.or.at/documents/Umfrageergebnisse_Wohnstrasse_Servitengasse.pdf
-------------------------------------------------------------------------------------
Erwerbsarbeitslosigkeit und Armutsgefährdung
Am 7. Mai 2007 lud die Gruppe "SERVUS - Arbeitslose für Arbeitslose" in Kooperation mit der Bezirkskommission für Gesundheit und Soziales zu einem Gespräch über die Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Politik. Konkret können Benefizveranstaltungen aus dem Kulturbudget gefördert und so Spendengelder eingenommen werden. Darüber hinaus soll ein Raum für ein Info- und Vernetzungscenter für Erwerbsarbeitslose im Bezirk gefunden werden.
-------------------------------------------------------------------------------------
Kulturpass für Erwerbsarbeitslose
Die Armutskonferenz vergibt unter dem Motto "Hunger auf Kunst und Kultur" einen Kulturpass, der sozial Bedürftigen gratis Eintritt in über 50 kulturelle
Institutionen ermöglicht. Wer in Wien wohnhaft und arbeitslos gemeldet ist, kann sich ganz einfach an die Infostellen des AMS wenden, wo die Kulturpässe direkt ausgestellt werden. Einen kleinen Vorgeschmack darauf, welche Theater und Museen im Kulturpass inkludiert sind, finden Sie unter www.hungeraufkunstundkultur.at. Wir wünschen frohen Kulturgenuss!
-------------------------------------------------------------------------------------
Auf ein Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen oder im neuen Büro freuen sich,
Sabine Gruber und Gabi Brandhuber
---------------------------------
AGENDA 21 am Alsergrund
Galileigasse 8, A-1090 Wien
Öffnungszeiten: Di 10.00-20.00 Uhr, Mi und Do 10.00-16.00 Uhr
Tel: 01/315 78 76
e-Mail: buero@agenda21.or.at
Homepage: http://www.agenda21.or.at/
---------------------------------
andreasnovy - 30. Mai, 14:11